Berger/Blauensteiner
Mag. Dalia Blauensteiner
Das thematische Spektrum der Malerei ist überaus breit gefasst und reicht von idyllischen Landschaftsbildern über symbolische und abstrakte Kompositionen bis hin zu akademischen menschlichen Darstellungen. In den Reflexionen dieser Kompositionen haben die Farben keine chromatische Anarchie, aber sie bilden einen Panoramablick, eine Vision der Seele. Unabhängig von der visuellen Erzählung ist der Betrachter eingeladen, achtsam in die innersten Tiefen des Ichs zu blicken und zu verstehen, welche Farben um uns sind und wie sie sich jede Minute ändern.
Peter Berger
In dieser Ausstellung sind zwei Themenkreise zu sehen:
CHARAKTERKÖPFE – sehr reduzierte Darstellungen von Gesichtern auf Beton- Kanalrohren. Diese Arbeiten, handwerklich bildhauerische Bearbeitung von industriell hergestellten Massenprodukten, sind eine verspielte Version von Arte Povera, die ja mit „armen“, „wertlosen“ Materialien arbeitet.
STRUKTUREN – Konstruktionen aus Metallgitter, bevorzugt Betoneisenmatten. Mit diesem Material ist es möglich, große, kompakte Formen zu bauen, die trotzdem leicht und transparent sind. Durch die Gitterformen ergeben sich graphische Effekte, da die Objekte wie eine dreidimensionale Zeichnung wirken, die sich aber, im Unterschied zur Zweidimensionalen, durch den Wechsel des Blickpunktes verändern.